Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(make weaker)

  • 1 loosen

    1. transitive verb
    1) (make less tight etc.) lockern
    2) (fig.): (relax) lockern [Bestimmungen, Reglement usw.]

    loosen somebody's tongue(fig.) jemandes Zunge lösen

    2. intransitive verb
    (become looser) sich lockern
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88862/loosen_up">loosen up
    * * *
    1) (to make or become loose: She loosened the string; The screw had loosened and fallen out.) (sich)lösen
    2) (to relax (eg a hold): He loosened his grip.) lockern
    * * *
    loos·en
    [ˈlu:sən]
    I. vt
    1. (make less tight)
    to \loosen one's belt seinen Gürtel weiter schnallen [o machen]
    to \loosen one's collar seinen [Hemd]kragen aufmachen [o aufknöpfen]
    to \loosen one's tie seine Krawatte lockern
    2. (make more lax)
    to \loosen a policy/the rules politische Maßnahmen/die Regeln lockern
    to \loosen one's grip seinen Griff lockern
    to \loosen muscles Muskeln lockern
    to \loosen ties Verbindungen lockern
    to \loosen a relationship eine Beziehung [langsam] lösen
    5.
    to \loosen sb's tongue jdm die Zunge lösen
    II. vi sich akk lockern, locker werden
    the dictator's grip on the country has not \loosened der Diktator hat das Land immer noch fest in der Hand
    * * *
    ['luːsn]
    1. vt
    1) (= free) befreien; tongue lösen
    2) (= untie) losmachen, lösen
    3) (= slacken) lockern; belt lockern, weiter machen; soil auflockern; collar aufmachen; reins locker lassen

    to loosen one's grip on sth (lit)seinen Griff um etw lockern; (fig) on the party, on power etw nicht mehr so fest im Griff haben

    2. vi
    sich lockern
    * * *
    loosen [ˈluːsn]
    A v/t
    1. einen Knoten, Fesseln etc, auch MED den Husten, fig die Zunge lösen:
    the wine loosened his tongue der Wein löste ihm die Zunge
    2. eine Schraube, seinen Griff etc, auch fig die Disziplin etc lockern:
    loosen one’s hold of sth etwas loslassen;
    loosen one’s belt (by two holes) den Gürtel (um zwei Löcher) weiter schnallen
    3. auch loosen up den Boden, die Muskeln etc, a. fig jemanden auflockern
    4. loslassen, -machen, freilassen
    B v/i
    1. sich lösen
    2. sich lockern
    3. loosen up besonders SPORT sich auflockern:
    loosening-up exercise Lockerungsübung f
    4. auch loosen up fig aus sich herausgehen, auftauen, freier werden
    * * *
    1. transitive verb
    1) (make less tight etc.) lockern
    2) (fig.): (relax) lockern [Bestimmungen, Reglement usw.]

    loosen somebody's tongue(fig.) jemandes Zunge lösen

    2. intransitive verb
    (become looser) sich lockern
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    auflockern v.
    lockern v.

    English-german dictionary > loosen

  • 2 loosen

    loos·en [ʼlu:sən] vt
    to \loosen one's belt seinen Gürtel weiter schnallen [o weitermachen];
    to \loosen one's collar seinen [Hemd]kragen aufmachen [o aufknöpfen];
    to \loosen one's tie seine Krawatte lockern
    to \loosen a policy/ the rules politische Maßnahmen/die Regeln lockern
    3) ( relax)
    to \loosen one's grip seinen Griff lockern;
    to \loosen muscles Muskeln lockern
    to \loosen ties Verbindungen lockern;
    to \loosen a relationship eine Beziehung [langsam] lösen
    PHRASES:
    to \loosen sb's tongue jdm die Zunge lösen vi sich akk lockern, locker werden;
    the dictator's grip on the country has not \loosened der Diktator hat das Land immer noch fest in der Hand

    English-German students dictionary > loosen

  • 3 thin

    1. adjective
    1) (of small thickness or diameter) dünn
    2) (not fat) dünn

    a tall, thin man — ein großer, hagerer Mann

    as thin as a rake or lath — spindeldürr

    3) (narrow) schmal [Baumreihe]; dünn [Linie]
    4) (sparse) dünn, schütter [Haar]; fein [Regen, Dunst]; spärlich [Publikum, Besuch]; gering [Beteiligung]; dünn [Luft]

    he is already thin on top or going thin on top — bei ihm lichtet es sich oben schon

    be thin on the ground(fig.) dünn gesät sein

    vanish or disappear into thin air — (fig.) sich in Luft auflösen

    5) (coll.): (wretched) enttäuschend, unbefriedigend [Zeit]. See also academic.ru/74544/thick">thick 2.
    2. adverb 3. transitive verb,
    - nn-
    1) (make less deep or broad) dünner machen
    2) (make less dense, dilute) verdünnen
    3) (reduce in number) dezimieren
    4. intransitive verb,
    - nn- [Haar, Nebel:] sich lichten; [Menschenmenge:] sich zerstreuen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [Ɵin] 1. adjective
    1) (having a short distance between opposite sides: thin paper; The walls of these houses are too thin.) dünn
    2) ((of people or animals) not fat: She looks thin since her illness.) dünn
    3) ((of liquids, mixtures etc) not containing any solid matter; rather lacking in taste; (tasting as if) containing a lot of water or too much water: thin soup.) dünn
    4) (not set closely together; not dense or crowded: His hair is getting rather thin.) licht
    5) (not convincing or believable: a thin excuse.) fadenscheinig
    2. verb
    (to make or become thin or thinner: The crowd thinned after the parade was over.) sich lichten
    - thinly
    - thinness
    - thin air
    - thin-skinned
    - thin out
    * * *
    <- nn->
    [θɪn]
    I. adj
    1. (not thick) dünn; ( fig) schmaler Grat
    \thin line feine [o schmale] Linie
    there's a \thin line between love and hate die Grenze zwischen Liebe und Hass ist fließend
    2. (slim) person dünn
    a \thin man ein hagerer Mann
    3. (not dense) fog leicht; crowd klein
    \thin rain feiner Regen; (lacking oxygen) air dünn
    4. (sparse) spärlich
    \thin hair (on head) schütteres Haar; (on body) spärlicher Haarwuchs
    he is already \thin on top sein Haar lichtet sich schon langsam
    5. (very fluid) dünn[flüssig]
    6. (feeble) schwach fig
    \thin disguise dürftige Verkleidung
    \thin excuse fadenscheinige Ausrede
    \thin smile leichtes Lächeln
    \thin sound leiser Ton
    \thin voice zarte Stimme
    7. (come to an end)
    to wear \thin ( also fig) [langsam] zu Ende gehen, erschöpft sein
    the soles of my shoes are wearing \thin mein Schuhsohlen werden immer dünner
    8.
    out of \thin air aus dem Nichts
    the \thin blue line BRIT ( fam) die Polizei
    to disappear [or vanish] into \thin air sich akk in Luft auflösen
    the \thin end of the wedge BRIT ein erster Anfang
    to be \thin on the ground BRIT, AUS dünn gesät sein fig
    to have a \thin time [of it] eine schlimme Zeit durchmachen
    to be on \thin ice sich akk auf dünnem Eis bewegen
    to be \thin-skinned dünnhäutig sein
    II. vt
    1. (make more liquid)
    to \thin sth [down] etw verdünnen
    2. (remove some)
    to \thin sth [out] etw ausdünnen [o lichten] [o SCHWEIZ a. erdünnen]
    they've \thinned the forest der Wald wurde gelichtet
    to \thin sb's hair jds Haare ausdünnen [o SCHWEIZ a. erdünnen
    3. (in golf)
    to \thin the ball den Ball oberhalb der Mitte treffen
    III. vi
    1. (become weaker) soup, blood dünner werden; crowd sich akk zerstreuen; fog sich akk lichten; hair dünner werden, sich akk lichten
    2. (become worn) material sich akk verringern, abnehmen
    * * *
    [ɵɪn]
    1. adj (+er)
    1) (= not fat) dünn
    2) (= not thick) paper, slice, string, wall, blood, dress dünn; liquid dünn(flüssig); (= narrow) column schmal
    3) (= sparse) hair, grass dünn, schütter; eyebrows schütter, licht; vegetation gering, spärlich, kümmerlich (pej); population, crowd klein, kümmerlich (pej)
    4) (= not dense) fog leicht; air dünn

    to appear out of thin airaus dem Nichts auftauchen

    5) (fig: weak, poor) voice, smile schwach, dünn; excuse schwach, fadenscheinig; disguise, story line, plot schwach; trading, profits gering

    a thin majority —

    she had a thin time of it (dated inf) to give sb a thin time of it (dated inf)es war nicht gerade schön für sie jdm das Leben schwer machen

    2. adv (+er)
    spread, cut dünn; lie dünn, spärlich
    3. vt
    paint, sauce, ozone layer verdünnen; trees, ranks lichten; hair ausdünnen; blood dünner werden lassen
    4. vi
    (fog, crowd) sich lichten; (hair also) schütter werden; (ozone layer) dünner werden; (population) abnehmen
    * * *
    thin [θın]
    A adj (adv thinly)
    1. allg dünn:
    a thin line eine dünne oder schmale oder feine Linie
    2. dünn, schmächtig, mager
    3. dünn, licht (Haar):
    thin rain feiner Regen;
    he is rather thin on top sein Haar ist schon ziemlich licht
    4. fig spärlich, dünn:
    thin attendance spärlicher Besuch, geringe Beteiligung;
    be thin on the ground dünn gesät sein, Mangelware sein;
    a thin house THEAT eine schwach besuchte Vorstellung;
    thin profits pl geringer Profit;
    thin vegetation spärliche Vegetation
    5. dünn, schwach (Bier, Stimme etc)
    6. AGR mager (Boden)
    7. fig mager, dürftig, spärlich:
    he had a thin time umg es ging ihm mies
    8. fig fadenscheinig (Ausrede etc)
    9. fig seicht, substanzlos (Abhandlung etc)
    10. FOTO kontrastarm, undeutlich (Abzug)
    B v/t oft thin down ( oder off, out)
    a) dünn(er) machen,
    b) eine Flüssigkeit verdünnen,
    c) fig verringern, eine Bevölkerung dezimieren,
    d) eine Schlachtreihe, einen Wald etc lichten,
    e) Pflanzen weiter auseinandersetzen
    C v/i oft thin down ( oder off, out)
    a) dünn(er) werden,
    b) sich verringern,
    c) sich lichten, fig spärlicher werden, abnehmen:
    his hair is thinning sein Haar lichtet sich;
    thin out GEOL sich auskeilen (Flöz)
    * * *
    1. adjective
    2) (not fat) dünn

    a tall, thin man — ein großer, hagerer Mann

    as thin as a rake or lath — spindeldürr

    3) (narrow) schmal [Baumreihe]; dünn [Linie]
    4) (sparse) dünn, schütter [Haar]; fein [Regen, Dunst]; spärlich [Publikum, Besuch]; gering [Beteiligung]; dünn [Luft]

    he is already thin on top or going thin on top — bei ihm lichtet es sich oben schon

    be thin on the ground(fig.) dünn gesät sein

    vanish or disappear into thin air — (fig.) sich in Luft auflösen

    5) (coll.): (wretched) enttäuschend, unbefriedigend [Zeit]. See also thick 2.
    2. adverb 3. transitive verb,
    - nn-
    1) (make less deep or broad) dünner machen
    2) (make less dense, dilute) verdünnen
    3) (reduce in number) dezimieren
    4. intransitive verb,
    - nn- [Haar, Nebel:] sich lichten; [Menschenmenge:] sich zerstreuen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    dünn adj.
    dünn werden adj.
    schlank adj.

    English-german dictionary > thin

  • 4 down

    1. down [daʊn] adv
    1) (in/ to a lower position) hinunter, hinab;
    ( towards sb) herunter, herab;
    the baby falls \down constantly das Baby fällt ständig hin;
    get \down off that table! komm sofort von diesem Tisch herunter!;
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter dem Kleiderschrank hinuntergerutscht;
    you'll have to come further \down [the steps] du musst noch ein Stück treppab gehen;
    “\down!” ( to dog) „Platz!“;
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen;
    to put \down sth etw hinstellen
    2) inv ( in the south) im Süden, unten ( fam) ( towards the south) in den Süden, runter ( fam)
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer;
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? ( fam)
    3) inv ( away from centre) außerhalb;
    my parents live \down in Worcestershire, but they come up to London occasionally meine Eltern leben außerhalb in Worcestershire, aber sie kommen gelegentlich nach London;
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen;
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend];
    4) (in/ to a weaker position) unten;
    she's certainly come \down in the world! da muss es mit ihr ganz schön bergab gegangen sein! ( fam)
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben;
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt;
    to be \down to sth nur noch etw haben;
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein;
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett;
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw bekommen ( fam)
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt ( fig)
    5) sports im Rückstand;
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück;
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    6) ( in time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jean d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert;
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein];
    to come \down myths überliefert werden;
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern];
    7) (at/ to a lower amount) niedriger;
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr;
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken;
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln];
    8) (in/ to a weaker condition) herunter;
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen;
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe ihr zwei;
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen];
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    9) ( including) bis einschließlich;
    from sb/sth \down to sb/ sth von jdm/etw bis hin zu jdm/etw;
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich haben;
    do you have it \down in writing or was it just a verbal agreement? haben Sie das schwarz auf weiß oder war es nur eine mündliche Vereinbarung? ( fam)
    to copy sth \down etw niederschreiben [o zu Papier bringen];
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken;
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt;
    to put sth \down etw aufschreiben [o niederschreiben];
    to write sth \down etw niederschreiben [o schriftlich niederlegen];
    11) ( swallowed) hinunter;
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken;
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter ( fam)
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast;
    to keep sth \down med etw bei sich dat behalten
    12) ( thoroughly) gründlich;
    to nail sth \down etw festnageln;
    to wash/wipe sth \down etw von oben bis unten waschen/wischen;
    he washed the car \down with soapy water er wusch den Wagen gründlich mit Seifenlauge
    13) ( already finished) vorbei;
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    14) ( as initial payment) als Anzahlung;
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein;
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz;
    to be [or (Am a.) come] \down to sb jds Sache sein;
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen;
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...;
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    18) (sl: okay)
    to be \down with sth mit etw dat o.k. gehen ( fam)
    PHRASES:
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total ( fam)
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich prep
    \down sth etw hinunter [o herunter];
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen ist;
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter;
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2) ( downhill) hinunter, hinab;
    to go \down the hill/ mountain den Hügel/Berg hinuntergehen;
    I walked \down the hill ich ging den Hügel hinab
    3) ( along)
    \down sth etw hinunter [o entlang];
    go \down the street towards the river gehen Sie die Straße entlang zum Fluss;
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite;
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren die Schnellstraße hinunter bis nach Bristol;
    they sailed the boat \down the river sie segelten mit dem Boot flussabwärts;
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch;
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken;
    \down town stadteinwärts;
    I went \down town ich fuhr in die Stadt hinein;
    \down one's way in jds Gegend;
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent;
    up and \down sb/ sth bei jdm/etw auf und ab
    \down sth durch etw hindurch, über etw hinweg;
    \down the generations über Generationen hinweg;
    \down the centuries durch die Jahrhunderte hindurch;
    \down the ages von Generation zu Generation;
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie ( fig), voll und ganz ( fig)
    5) (Brit, Aus) (fam: to)
    \down sth zu [o in] etw dat;
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe;
    to go \down the shops einkaufen gehen
    6) food ( inside)
    sth \down sb etw in jdm;
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du fühlst dich gleich besser, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    PHRASES:
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] [or plughole] [or (Brit a.) pan] [or ( Aus) gurgler] für die Katz sein;
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist adj <more \down, most \down>
    1) inv ( moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n;
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2) pred (fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, deprimiert, down ( fam)
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf ( fam)
    3) (fam: unhappy with)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    4) pred, inv ( not functioning) außer Betrieb;
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet;
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5) inv ( Brit) (dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr;
    \down platform Bahnsteig m für stadtauswärts fahrende Züge
    6) ( sunk to a low level) niedrig;
    the river is \down der Fluss hat [o ( geh) führt] Niedrigwasser vt
    1) boxing, sports ( knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; boxing jdn niederschlagen [o (sl) auf die Bretter schicken];
    to \down sth etw abschießen [o ( fam) runterholen];
    3) ( esp Brit)
    to \down tools ( cease work) mit der Arbeit aufhören;
    ( have a break) die Arbeit unterbrechen;
    ( during strike) die Arbeit niederlegen;
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4) (Am, Aus) sports ( defeat)
    to \down sb jdn schlagen [o ( fam) fertigmachen];
    5) (swallow [quickly])
    to \down sth food etw verschlingen [o herunterschlingen]; drink etw hinunterschlucken [o ( fam) hinunterkippen] [o ( fam) runterschütten];
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt ( fam) n
    1) ( bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit;
    ups and \downs Auf und Ab nt;
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2) (fam: dislike) Groll m;
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3) (Am) fball Versuch m;
    it's second \down and seven yards to go es ist der zweite Versuch, und es sind noch sieben Yards interj
    \down with taxes! weg mit den Steuern!;
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    2. down [daʊn] n
    1) ( soft feathers) Daunen fpl, Flaumfedern fpl
    2) ( soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen n
    modifier Daunen-;
    \down jacket/ quilt Daunenjacke f /-decke f
    3. down [daʊn] n
    ( esp Brit) Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug;
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)

    English-German students dictionary > down

  • 5 attenuate

    at·tenu·ate
    [əˈtenjueɪt]
    vt ( form)
    to \attenuate sth etw abschwächen
    * * *
    [ə'tenjʊeɪt]
    1. vt
    (= weaken) abschwächen; statement also abmildern; gas verdünnen; (= make thinner) dünn machen
    2. vi
    (= get weaker) schwächer or abgeschwächt werden; (gas) sich verdünnen; (= get thinner) dünner werden
    3. adj (BOT)
    * * *
    attenuate [əˈtenjʊeıt; US -jəˌweıt]
    A v/t
    1. dünn machen
    2. besonders CHEM verdünnen
    3. fig vermindern, (ab)schwächen
    4. MED die Virulenz (gen) vermindern
    5. ELEK dämpfen, herunterregeln, -teilen:
    attenuate the voltage die Spannung herabsetzen
    B v/i
    1. dünner werden
    2. fig sich vermindern oder abschwächen
    C adj [-jʊıt; US -jəwət] (adv attenuately)
    1. verdünnt
    2. fig vermindert, abgeschwächt
    3. BOT zugespitzt
    4. BIOL verjüngt
    * * *
    v.
    abschwächen v.
    schwächer werden ausdr.

    English-german dictionary > attenuate

  • 6 handicap

    1. noun
    1) (Sport): (advantage) Handikap, das (fachspr.); Vorgabe, die
    2) (race, competition) Handikaprennen, das; Ausgleichsrennen, das
    3) (fig.): (hindrance) Handikap, das

    have a mental/physical handicap — geistig behindert/körperbehindert sein

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (Sport): (impose a handicap on) ein Handikap festlegen für
    2) (fig.): (put at a disadvantage) benachteiligen; handikapen (ugs.)
    * * *
    ['hændikæp] 1. noun
    1) (something that makes doing something more difficult: The loss of a finger would be a handicap for a pianist.) die Behinderung
    2) ((in a race, competition etc) a disadvantage of some sort (eg having to run a greater distance in a race) given to the best competitors so that others have a better chance of winning.) das Handikap
    3) (a race, competition etc in which this happens.) das Vorgaberennen,-spiel
    4) ((a form of) physical or mental disability: children with physical handicaps.) die Behinderung
    2. verb
    (to make something (more) difficult for: He wanted to be a pianist, but was handicapped by his deafness.) behindern
    - academic.ru/33471/handicapped">handicapped
    * * *
    handi·cap
    [ˈhændɪkæp]
    I. n
    1. SPORT (help for weaker player) Handicap nt, Handikap nt, [Ausgleichs]vorgabe f; (race) Vorgaberennen nt
    2. (in golf) Handicap nt
    3. (disadvantage) Handikap nt, Handicap nt, Nachteil m; (restriction) Einschränkung f
    4. ( dated: disability) Behinderung f
    mental/physical \handicap geistige/körperliche Behinderung
    II. vt
    <- pp->
    to \handicap sb/sth jdn/etw beeinträchtigen [o SCHWEIZ a. handicapieren]
    to \handicap sth etw behindern [o erschweren]
    to \handicap sb/oneself jdn/sich akk behindern; (disadvantage)
    to \handicap sb jdn benachteiligen
    * * *
    ['hndɪkp]
    1. n
    1) (SPORT) Handicap nt, Handikap nt, Vorgabe f; (= race) Handicaprennen nt

    a handicap of 5lbseine (Gewichts)vorgabe or ein Handicap von 5 Pfund

    2) (= disadvantage) Handicap nt; (physical, mental) Behinderung f

    to be under a great handicapsehr im Nachteil sein, stark gehandicapt sein

    2. vt
    ein Handicap nt darstellen für; chances beeinträchtigen; (fig) person benachteiligen

    to be (physically/mentally) handicapped — (körperlich/geistig) behindert sein

    * * *
    handicap [ˈhændıkæp]
    A s Handicap n:
    a) SPORT Vorgabe f (für leistungsschwächere Teilnehmer)
    b) Vorgaberennen n oder -spiel n oder -kampf m
    c) fig Behinderung f, Benachteiligung f, Nachteil m, Erschwerung f, Hindernis n ( alle:
    to für): mental2 A 3 a, physical A 1
    B v/t handicapen:
    a) (be)hindern, benachteiligen, ein Handicap sein für
    b) SPORT mit einem Handicap belegen:
    handicap the horses die Chancen der Pferde durch Vorgaben oder Gewichtsbelastung ausgleichen
    hcp abk SPORT handicap
    * * *
    1. noun
    1) (Sport): (advantage) Handikap, das (fachspr.); Vorgabe, die
    2) (race, competition) Handikaprennen, das; Ausgleichsrennen, das
    3) (fig.): (hindrance) Handikap, das

    have a mental/physical handicap — geistig behindert/körperbehindert sein

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (Sport): (impose a handicap on) ein Handikap festlegen für
    2) (fig.): (put at a disadvantage) benachteiligen; handikapen (ugs.)
    * * *
    n.
    Behinderung f. v.
    behindern v.

    English-german dictionary > handicap

  • 7 thin

    <- nn-> [ɵɪn] adj
    1) ( not thick) dünn;
    \thin line feine [o schmale] Linie;
    there's a \thin line between love and hate die Grenze zwischen Liebe und Hass ist fließend; ( fig) schmaler Grat
    2) ( slim) person dünn;
    a \thin man ein hagerer Mann
    3) ( not dense) fog leicht; crowd klein;
    \thin rain feiner Regen;
    4) ( sparse) spärlich;
    \thin hair ( on head) schütteres Haar;
    ( on body) spärlicher Haarwuchs;
    he is already \thin on top sein Haar lichtet sich schon langsam
    5) ( very fluid) dünn[flüssig]
    6) ( feeble) schwach ( fig)
    \thin disguise dürftige Verkleidung;
    \thin excuse fadenscheinige Ausrede;
    \thin smile leichtes Lächeln;
    \thin sound leiser Ton;
    \thin voice zarte Stimme
    to wear \thin (a. fig) [langsam] zu Ende gehen, erschöpft sein;
    the soles of my shoes are wearing \thin mein Schuhsohlen werden immer dünner
    PHRASES:
    out of \thin air aus dem Nichts;
    to disappear [or vanish] into \thin air sich akk in Luft auflösen;
    the \thin end of the wedge ( Brit) ein erster Anfang;
    to be \thin on the ground (Brit, Aus) dünn gesät sein ( fig)
    to be on \thin ice sich akk auf dünnem Eis bewegen;
    the \thin blue line ( Brit) ( fam) die Polizei;
    to have a \thin time [of it] eine schlimme Zeit durchmachen;
    to be \thin-skinned dünnhäutig sein;
    through thick and \thin durch dick und dünn vt <- nn->
    to \thin sth [down] etw verdünnen
    to \thin sth [out] etw ausdünnen [o lichten];
    they've \thinned the forest der Wald wurde gelichtet;
    to \thin sb's hair jds Haare ausdünnen
    3) ( in golf)
    to \thin the ball den Ball oberhalb der Mitte treffen vi <- nn->
    1) ( become weaker) soup, blood dünner werden; crowd sich akk zerstreuen; fog sich akk lichten; hair dünner werden, sich akk lichten
    2) ( become worn) material sich akk verringern, abnehmen

    English-German students dictionary > thin

См. также в других словарях:

  • make/put a dent — ◇ In figurative use, to make a dent (in something) or to put a dent in something is to decrease something slightly or to make it somewhat weaker. We tried our best to fix the problem, but nothing we did seems to have made a dent. [=nothing we did …   Useful english dictionary

  • Weaker — Weak Weak (w[=e]k), a. [Compar. {Weaker} (w[=e]k [ e]r); superl. {Weakest}.] [OE. weik, Icel. veikr; akin to Sw. vek, Dan. veg soft, flexible, pliant, AS. w[=a]c weak, soft, pliant, D. week, G. weich, OHG. weih; all from the verb seen in Icel. v[ …   The Collaborative International Dictionary of English

  • sap the strength — make weaker, take the strength away …   English contemporary dictionary

  • dilute — [dʌɪ l(j)u:t, dɪ ] verb 1》 make (a liquid) thinner or weaker by adding water or another solvent. 2》 make weaker or less effective by modifications or additions. adjective also dʌɪ (of a liquid) diluted. ↘Chemistry (of a solution) having a… …   English new terms dictionary

  • weaken — verb a) To make weaker. b) To become weaker …   Wiktionary

  • weaken — I (Roget s IV) v. 1. [To become weaker] Syn. lessen, lose, decrease, relapse, soften, relax, droop, fail, wane, crumble, halt, limp, languish, fade, decline, abate, totter, tremble, flag, faint, wilt, lose spirit, become disheartened, fail in… …   English dictionary for students

  • water down — (Roget s IV) v. Syn. dilute, restrict, cut, thin, make weaker, make less potent, make less effective; see also weaken 2 …   English dictionary for students

  • water down — verb a) To dilute; to add water You need to water down the lemonade a bit more to make it less sweet, dear. b) To make weaker. If you plan to teach this material to children, you may need to water it down …   Wiktionary

  • ослаблять — ОСЛАБЛЯТЬ, несов. (сов. ослабить), кого что. Уменьшать (уменьшить) силу, мощность или вообще жизненные силы кого , чего л., делать (сделать) слабым, менее напряженным, также менее строгим, обязательным и т.п. [impf. to weaken, make weaker; to… …   Большой толковый словарь русских глаголов

  • water down — {v.} To change and make weaker; weaken. * /The Senator argued that the House should water down the bill before passing it./ * /The African American did not accept watered down Civil Rights legislation./ * /After talking with the management about… …   Dictionary of American idioms

  • water down — {v.} To change and make weaker; weaken. * /The Senator argued that the House should water down the bill before passing it./ * /The African American did not accept watered down Civil Rights legislation./ * /After talking with the management about… …   Dictionary of American idioms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»